Allgemeine Geschäftsbedingungen
BEST LIFE AKTIV WEBSHOP
Allgemeine Geschäftsbedingungen bestlifeaktiv.hu
(Produktversand- und Gewährleistungsbestimmungen)
Die Parteien erklären, dass die Produkte den Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über Lieferung und Gewährleistung unterliegen. (Bürgerliches Gesetzbuch) und 45/2014 über die detaillierten Vertragsregeln zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmen. (II.26.) Der Regierung.
Der Anbieter gibt an, dass Nahrungsergänzungsmittel der Marke „BEST LIFE AKTIV“ in seinem Online-Shop erworben werden können. Im Folgenden als Produkte bezeichnet.
1. Wesentliche Merkmale von Vertragsprodukten
Lieferant vertreibt Produkte. Über die wesentlichen Merkmale können Sie sich auf der Produktseite informieren.
2. Kontaktinformationen des Lieferanten/Betreibers
Vertreiber der Produkte: Best-Life Aktív Kft. – Logistikzentrale für Best Life Aktiv Group in Europa
Hauptsitz / Büro: 1108 Budapest, Szőlőtelep utca 17.
Call Center in deutsch / englisch: 80798 München Schelling Str. 109 / A
ID der Steuerverwaltung: 26199296-2-42
Firmenregistrierungsnummer: 01-09-307397
Telefonnummer: +36 30 5465390 +49 89 2154 7328
E-Mail-Adresse: iroda@bestlifeaktiv.hu, office@bestlifeaktiv.de
3. Preise
Die Preise der Produkte sind in Euro unter dem jeweiligen Produkt verfügbar, einschließlich der Steuer /MwSt./. Bei einer Bestellung in Ungarn wird die Rechnung in HUF zu dem am Tag der Absendung der Bestellung gültigen Wechselkurs der MNB ausgestellt. Unsere Kunden können sich hier über den Wechselkurs informieren: https://www.mnb.hu/en/arfolyamok. Bei einer Bestellung von einer ausländischen Adresse wird die Rechnung nur in Euro ausgestellt.
4. Leistungsbedingungen
Zahlungsarten:
• Nachnahme – Die Rechnung wird vom Lieferanten zusammen mit der Ware versendet. Eine Bestellung ist nur nach telefonischer Rücksprache möglich.
• Per Vorabüberweisung – Die Rechnung wird vom Lieferanten vor Auslieferung der Ware elektronisch versandt.
• Per Kreditkartenzahlung – via OTP Simple Pay System – Die Rechnung wird vor Auslieferung der Ware elektronisch versandt.
Auftragsabwicklung:
Bestellungen werden an Werktagen innerhalb von 2 Werktagen bearbeitet und danach und bei Vorauszahlung nach Zahlungseingang liefert der Lieferant die bestellten Produkte an den Kurierdienst, der Ihnen das Paket in der Regel am nächsten Tag zustellt.
An Wochenenden und Feiertagen erfolgt keine Zustellung. Nach dem geltenden Mehrwertsteuergesetz gilt die Transaktion als abgeschlossen, wenn das Paket an den Kurierdienst übergeben wird.
Versandart:
Die Zustellung von Sendungen mit MPL- und GLS-Kurierdiensten erfolgt. Nach Bearbeitung der Bestellung, da das Paket an den Kurierdienst übergeben wird, sendet der Kurierdienst eine Benachrichtigung per SMS an die angegebene Telefonnummer über das voraussichtliche Lieferdatum des Pakets. Wenn aus irgendeinem Grund der Kunde oder der angegebene Empfänger nicht am angegebenen Lieferort anwesend ist, wird die Sendung mit dem Kurierdienst unter der vom Kunden angegebenen Telefonnummer erneut versandt.
WICHTIG! Der Kurierdienst wird nur einmal versuchen, erneut zu versenden, und das Paket dann an den Absender zurücksenden.
Nach Rücksendung gehen die Kosten der zweiten Lieferung zu Lasten des Käufers.
Lieferzeit:
2-7 Werktage je nach Land Anhand der angegebenen Paketverfolgungsnummer können Sie den Weg des Pakets und den Zustelltermin im System des Kurierdienstes vorhersagen.
Bestätigung:
Der Lieferant sendet E-Mail-Feedback zu allen Online-Bestellungen. Das bedeutet, dass Sie nach Ihrer Bestellung eine automatische E-Mail über den Eingang Ihrer Bestellung erhalten. Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner! Rufen Sie im Falle einer telefonischen Beratung unseren Kundendienst unter +36 30 5465390 oder +49 89 2154 7328 an oder schreiben Sie an die E-Mail-Adresse iroda@bestlifeaktiv.hu. oder office@bestlifeaktiv.de
Behebung von Fehlern und Mängeln:
Wenn das Produkt oder der Preis im Webshop einen Fehler oder Mangel aufweist, behält sich der Lieferant das Recht vor, Korrekturen vorzunehmen. In diesem Fall wird der Lieferant Sie nach Erkennen oder Beheben des Fehlers unverzüglich über neue Informationen informieren. Anschließend können Sie die Bestellung nochmals bestätigen oder beide Seiten vom Vertrag zurücktreten.
Daten beheben, Dateneingabefehler:
Sie haben die Möglichkeit, Dateneingabefehler vor der Auftragsfreigabe und Zahlung zu korrigieren.
Einkaufsinformationen:
Sie können eine Bestellung ohne Registrierung und über unsere Website aufgeben oder Sie können unsere Mitarbeiter unter
+49 89 21547328 oder +36 30 546 5390 anrufen.
Wenn Sie beabsichtigen zu kaufen, wählen Sie das Produkt aus und klicken Sie gleichzeitig auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Die Menge, die Sie kaufen möchten, befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms In den Warenkorb (Warenkorbsymbol).
Sie können die Menge, die Sie kaufen möchten, im Abschnitt „Anzahl“, der mit + und – gekennzeichnet ist, ändern. Wenn Sie einen Rabattgutschein haben, können Sie ihn validieren, indem Sie das Feld für den Gutscheincode ausfüllen, damit das System den Preis aktualisiert und den Rabattpreis anzeigt, nachdem Sie auf die Schaltfläche „Gutschein Anwenden“ geklickt haben.
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“ (obere rechte Ecke des Webshops, Warenkorbsymbol) finden Sie das Produkt während des Kaufs im Warenkorb.
Anschließend können Sie über den Button „Weiter Zur Kasse“ den Gesamtbetrag Ihres Kontos sowie die verfügbaren Transportmittel und deren Kosten einsehen. Hier können Sie Ihre Bestellung überprüfen, insbesondere die gewünschten Preise und Mengen, sowie Änderungen vornehmen. Ihr Warenkorb berechnet automatisch den Gesamtbetrag Ihrer Bestellung.
Geben Sie Ihre Rechnungs- und Versandinformationen ein und wählen Sie dann aus den verfügbaren Zahlungsoptionen aus, die Sie bezahlen möchten.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Menge der Produkte im Warenkorb angemessen ist, die Gesamtsumme überprüft und entschieden haben, dass Sie sie kaufen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Kostenpflichtig Bestellen“. Wenn Sie die Ware an eine andere Lieferadresse anfordern möchten, können Sie dies ebenfalls auf derselben Seite unter den Rechnungsinformationen tun. Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor.
Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung und klicken Sie erst dann, wenn Sie damit einverstanden sind, auf die Schaltfläche „Kostenpflichtig Bestellen“. Der Lieferant sendet Ihnen dann eine E-Mail mit der Information über Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Der Käufer bestätigt jederzeit alle im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen und bestätigt auch die Annahme der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5. So bearbeiten Sie eine Beschwerde
Reklamationen nimmt der Lieferant unter der in Punkt 2 angegebenen Post- und E-Mail-Adresse entgegen. Bei Reklamationen antwortet der Lieferant werktags innerhalb von 48 Stunden. Im Streitfall kann sich der Verbraucher an die Schlichtungsstelle wenden.
Gebühr laut Sitz der Schlichtungsstelle für Lieferanten: Schlichtungsstelle Budapest 1016 Bp.,
Krisztina krt. 99.III./310. Postanschrift: 1253 Bp., Pf: 10.
6. Rücktritt von der Lieferung
Der Lieferant informiert den Verbraucher über den Kauf des Produkts oder mehrerer Produkte, wenn einige Produkte zu einem anderen Zeitpunkt geliefert werden als das zuletzt gelieferte Produkt oder, im Falle eines Produkts, das aus mehreren Partien oder Stücken besteht, dem letzten gelieferte Charge oder Stück, oder wenn die Ware regelmäßig innerhalb einer bestimmten zu liefernden Frist verkauft wird, an die Erstzustellung, oder an den Verbraucher oder an die von ihm benannte Person, die durch ein Gesetz einem Dritten, der nicht der Beförderer ist, überlassen wird Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen.
Wichtige Warnung!
Im Falle von Nahrungsergänzungsmitteln und verpackten Lebensmitteln, Regierungsverordnung 45/2014 (II.26.) § 29 der Verordnung. Gemäß Absatz 1 (e) kann der Verbraucher das Widerrufsrecht nicht ausüben. Dem Verbraucher steht ein Widerrufs- bzw. Kündigungsrecht im Anhang zum Formular (Widerrufserklärung / Kündigung) zu.
Der Verbraucher kann die Erklärung an die unter Punkt 2 angegebene Postanschrift oder E-Mail-Adresse senden. Wir weisen darauf hin, dass der Verbraucher sein Widerrufs-/Widerrufsrecht rechtzeitig ausübt, wenn er die Erklärung vor Ablauf der oben genannten Frist absendet. Das Vorstehende berührt nicht das Recht des Verbrauchers, von diesem Punkt zwischen dem Datum des Vertragsschlusses und dem Datum des Erhalts des Produkts zurückzutreten. In den in Anlage 2 aufgeführten Fällen steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu. Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, das Produkt unverzüglich zu verwenden, es jedoch spätestens binnen vierzehn Tagen nach Mitteilung des Widerrufs an den Anbieter zurückzusenden oder einer zur Entgegennahme des Produkts berechtigten Person zu übergeben.
Die Rückgabe gilt als rechtzeitig erfolgt, wenn der Verbraucher die Ware rechtzeitig vor Ablauf der Frist zurückgibt.
Wichtige Warnung! :
Der Lieferant des Produkts nimmt Produkte nur in ihrem ursprünglichen, vollständigen, quantitativen und qualitativen Zustand zurück. Um Streitigkeiten zu vermeiden, kann ein Verkäufer ein Foto vom Öffnen des Pakets mit der zurückgegebenen Ware machen. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts trägt der Verbraucher. Der Verbraucher kann nur die Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts bestimmen und ist für Wertminderungen verantwortlich, die sich aus der Überschreitung des erforderlichen Gebrauchs ergeben.
6.1 Rückerstattung im Falle einer Stornierung
Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, muss der Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Erklärung, zurücktreten. Der Lieferant erstattet sie dem Verbraucher einschließlich der Transportkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher die von ihm gewählte Transportart anders als die billigste Standardtransportart anbietet.)
Erstattung:
Die bei der ursprünglichen Transaktion verwendete Zahlungsmethode ist die gleiche wie bei der ursprünglichen Transaktion an den Lieferanten, es sei denn, der Verbraucher stimmt der Verwendung einer anderen Zahlungsmethode ausdrücklich zu und; Durch die Verwendung dieser Erstattungsmethode entstehen dem Verbraucher keine zusätzlichen Kosten.
7. Gewährleistung der Lieferungen
Der Lieferant muss diese Informationen gemäß dem im Regierungsdekret 45/2014 (II.26.) festgelegten Muster bereitstellen, das die folgenden Anforderungen erfüllt:
7.1. Liefergarantie
In welchen Fällen können Sie Ihr Recht auf Gewährleistung auf Lieferungen geltend machen?
Sie haften gegenüber dem Unternehmen im Falle einer fehlerhaften Leistung der vom Lieferanten vertriebenen Produkte, der gemäß den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs einen Gewährleistungsanspruch geltend machen kann.
Welche Rechte haben Sie aufgrund Ihres Gewährleistungsanspruchs?
Sie können zwischen den folgenden Garantieansprüchen wählen: Sie können eine Reparatur oder einen Ersatz verlangen, es sei denn, Ihre Bedürfnisse und Ihre Wahl können nicht erfüllt werden oder andere Bedürfnisse des Unternehmens würden unverhältnismäßige zusätzliche Kosten verursachen. Haben Sie keine Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangt, können Sie eine anteilige Herausgabe der Gegenleistung oder des Verschuldens des Unternehmers verlangen. Sie können auf eigene Kosten nachbessern oder anderweitig nachbessern oder als letztes Mittel auch vom Vertrag zurücktreten. Sie können von der von Ihnen gewählten Versorgungsgarantie zu einer anderen wechseln, die Kosten werden Ihnen jedoch in Rechnung gestellt, es sei denn, dies war gerechtfertigt oder durch die Verpflichtung gerechtfertigt.
Was ist die Frist für die Reklamation von Lieferungen?
Sie sind für den Mangel sofort nach Entdeckung verantwortlich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist ab Erfüllung des Vertrages diesen nicht mehr geltend machen können.
Gegen wen können Sie Ihren Gewährleistungsanspruch geltend machen?
Ihren Gewährleistungsanspruch können Sie gegenüber dem Unternehmen (Lieferant) geltend machen.
Was sind die weiteren Voraussetzungen für die Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsrechte?
Innerhalb von sechs Monaten ab Leistungsdatum ist der Anspruch auf Gewährleistung der Lieferungen geltend zu machen. Es gibt keine andere Bedingung als das Melden eines Fehlers, wenn Sie bestätigen, dass das Produkt oder die Dienstleistung verfügbar ist und vom Lieferanten bereitgestellt wird. Nach Ablauf von sechs Monaten ab Leistung sind Sie jedoch verpflichtet zu beweisen, dass der von Ihnen erkannte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistung vorhanden war.
7.2. Produktgarantie
In welchen Fällen können Sie Ihr Produktgewährleistungsrecht geltend machen?
Im Falle eines Produktfehlers können Sie nach Ihrer Wahl einen Produktgarantieanspruch geltend machen.
Welche Rechte haben Sie aufgrund Ihres Produktgarantieanspruchs?
Als Produktgarantieanspruch verlangen Sie lediglich die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts.
In welchem Fall gilt das Produkt als fehlerhaft?
Ein Produkt ist mangelhaft, wenn es nicht den zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Qualitätsnormen für den Markt entspricht oder wenn es nicht in der Beschreibung des Herstellers enthalten ist.
Was ist die Frist für Sie, um Ihren Produktgarantieanspruch geltend zu machen?
Ihr Produktgarantieanspruch gilt ab dem Zeitpunkt des Inverkehrbringens des Produkts durch den Hersteller innerhalb eines Jahres. Nach Ablauf dieser Frist erlischt Ihr Anspruch darauf.
Gegen wen und unter welchen weiteren Voraussetzungen können Sie Ihren Produktgewährleistungsanspruch geltend machen?
Produktgarantieansprüche können nur gegenüber dem Hersteller oder Vertreiber der beweglichen Sache geltend gemacht werden. Im Falle eines Produktgarantieanspruchs müssen Sie einen Produktfehler beweisen.
In welchen Fällen ist der Hersteller (Inverkehrbringer) von seiner Produktgewährleistungspflicht befreit?
Der Hersteller (Händler) ist nur dann von seiner Produktgarantiepflicht befreit, wenn der Kunde nachweisen kann, dass:
• Das Produkt außerhalb seiner Geschäftstätigkeit hergestellt oder vermarktet, Besessenheit.
• Der Mangel ist nach dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht erkennbar.
• Der Mangel des Produkts beruht auf der Anwendung von Gesetzen oder einer zwingenden behördlichen Anordnung. Es genügt, wenn der Hersteller (Inverkehrbringer) einen Befreiungsgrund nachweist. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des gleichen Mangels der Anspruch auf Lieferungsgarantie und Produktgarantie nicht gleichzeitig und parallel geltend gemacht werden kann.
Produktgarantie – Wenn der Anspruch jedoch erfolgreich durchgesetzt wird, wird das Produkt ersetzt oder repariert. Für dieses Teil können Sie Ihren Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller geltend machen.
7.3. Garantie
In welchen Fällen können Sie Ihr Recht auf Gewährleistung auf Lieferungen geltend machen?
Bei mangelhafter Leistung ist der Auftragnehmer zur Gewährleistung verpflichtet.
Welche Rechte haben Sie und innerhalb welcher Garantiezeit?
Der Gewährleistungsanspruch kann während der Gewährleistungsfrist geltend gemacht werden. Kommt der Gewährleistungspflichtige seiner Verpflichtung zur Vorladung innerhalb angemessener Frist nicht nach, können Gewährleistungsansprüche innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der in der Mahnung gesetzten Frist auch gerichtlich geltend gemacht werden, wenn die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist. Die Versäumung dieser Frist bedeutet Rechtsverlust. Zur Durchsetzung des Gewährleistungsanspruchs werden die Regeln zur Gewährleistungsausübung durch Zubehör festgelegt (Ziffer 7.1).
Wann ist der Unternehmer von seiner Gewährleistungspflicht befreit?
Von der Gewährleistungspflicht wird ein Unternehmen nur dann befreit, wenn es nachweist, dass die Fehlerursache nach der Leistung eingetreten ist. Der Anbieter weist Sie darauf hin, dass aufgrund desselben Mangels der Gewährleistungs- und Garantieanspruch bzw. der Produktgewährleistungs- und Gewährleistungsanspruch nicht gleichzeitig, nicht parallel oder anderweitig geltend gemacht werden können. Die Rechte des Verbrauchers aus der Garantie sind in Abschnitt 7.1. und 7.2. ungeachtet der in diesem Punkt aufgeführten Rechte.
8. Informationen zu den Vertragsbedingungen
Vertragssprache ist Ungarisch. Eine Bestellung ist ein schriftlicher Vertrag. Gegenwärtig nimmt der Anbieter bei jeder Bestellung eine Kopie der AGB mit Ihnen entgegen und sendet Ihnen eine E-Mail mit der Information über die Tatsache der Bestellung zu, die vom Anbieter als Nachweis des Vertragsschlusses gewertet wird .
9. Wie personenbezogene Daten behandelt und verwendet werden
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Best-Life Aktív Kft. und ihre Partner von größter Bedeutung. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Nutzung unserer Website erforderlich sind, entspricht den geltenden EU-DSGVO-Datenschutzgesetzen.
10. Cookies
Um die Benutzererfahrung zu verbessern, verwendet der Webshop ein „Cookie“, dessen Einzelheiten in der Datenverwaltungsrichtlinie enthalten sind.
11. Datenverarbeitung
Die Datenschutzerklärung des Webshops ist unter folgendem Link abrufbar:
https://bestlifeaktiv.com/de/datenschutzerklaerung/
12. Verbraucherschutz
Wenn Sie eine Verletzung der Verbraucherrechte feststellen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Verbraucherschutzbehörde des Wohnortes einzureichen. Nach Erledigung der Beschwerde entscheidet eine Behörde über die Durchführung des Verbraucherschutzverfahrens. Die Aufgaben der ersten Ebene des Verbraucherschutzes werden von den zuständigen Bezirksämtern gemäß dem Wohnort des Verbrauchers wahrgenommen, diese Liste finden Sie hier: http://jarasinfo.gov.hu/
Diese AGB treten am 7. Juni 2022 in Kraft.
Budapest, 7. Juni 2022
Best-Life Aktív Kft – Lieferant und Betreiber
Anhang 1
Muster-Widerrufserklärung / Kündigung
(Nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten wollen)
Adressat:
Ich, der/die Unterzeichnete, erkläre, dass ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch mache, das/die folgende(n) Produkt(e) im Hinblick auf den Vertrag zu verkaufen oder bereitzustellen:
Datum des Vertragsschlusses / Eingangsdatum:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s): (nur Papiererklärung)
Datiert
Anhang 2
Ausnahmen vom Widerrufs- und Kündigungsrecht des Verbrauchers. Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht nicht ausüben:
- a) bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung nach Erbringung der gesamten Dienstleistung, wenn der Geschäftsbetrieb mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers aufgenommen wurde und der Verbraucher anerkannt hat, dass er sein Kündigungsrecht nach Erbringung der Dienstleistung verliert Dienstleistung als Ganzes;
- b) bei einem Produkt oder einer Dienstleistung, deren Preis oder Entgelt von dem Geldmarktunternehmen nicht beeinflussbar ist, auch während des in § 20 Abs. 2 genannten Zeitraums möglichen Schwankungen unterliegt;
- c) bei nicht vorgefertigten Produkten, die im Auftrag des Verbrauchers oder auf seinen ausdrücklichen Wunsch hergestellt wurden, oder bei Produkten, die eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten sind;
- d) in Bezug auf ein verderbliches oder kurzlebiges Produkt;
- e) im Falle eines versiegelten Produkts, das aus hygienischen Gründen ein Gesundheits- oder Sicherheitsprodukt ist, kann es nicht zurückgegeben werden, nachdem es nach der Lieferung geöffnet wurde;
- f) in Bezug auf ein Produkt, das nach der Lieferung naturgemäß untrennbar mit einem anderen Produkt vermischt wird;
- g) bei einem alkoholischen Getränk, dessen tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat und dessen Preis von den Parteien zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrags vereinbart wurde, das aber erst am dreißigsten Tag nach seinem Abschluss;
- h) im Falle eines Geschäftsvertrags, bei dem das Unternehmen den Verbraucher auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers besucht, um dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen;
- i) beim Verkauf und Kauf von versiegelten Audio- oder Videoaufzeichnungen und Kopien von Computersoftware, wenn der Verbraucher die Verpackung nach der Lieferung geöffnet hat;
- j) für Zeitungen, Zeitschriften und Periodika, ausgenommen Abonnementverträge;
- k) bei öffentlich versteigerten Aufträgen;
- l) bei einem Vertrag über die Erbringung von Beherbergungs-, Beförderungs-, Mietwagen-, Verpflegungs- oder Freizeitdienstleistungen, mit Ausnahme einer Wohnungsdienstleistung, wenn ein im Vertrag festgelegter Leistungstermin oder eine Leistungsfrist festgelegt wurde;
- m) in Bezug auf digitale Dateninhalte, die auf einem nicht materiellen Datenträger bereitgestellt werden, wenn ein Geschäft mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers aufgenommen wurde und der Verbraucher gleichzeitig zugestimmt hat, anzuerkennen, dass er sein Widerrufsrecht nach Beginn verliert Leistung.
In dem oben unter Punkt (h) genannten Fall umfasst das Widerrufs-/Stornierungsrecht des Verbrauchers, der für speziell angeforderte Dienstleistungen und zur Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten verwendet wird, Dienstleistungen oder Produkte, die neben Ersatzteilen angeboten werden.